Bauen und Renovieren: Was du jetzt wissen solltest

Du stehst vor dem Projekt, deine Wohnung oder dein Haus zu renovieren? Dann hast du sicher schon mal überlegt, ob du deine Türen austauschen sollst oder ob Brandschutztüren nötig sind. Hier gibt's klare Infos, wie du das angehst, was du beachten musst und wie du Kostenfallen vermeidest.

Tür austauschen – was kostet das wirklich?

Wer eine Tür ersetzen will, merkt schnell, dass mehr Kosten anfallen, als nur die neue Tür selbst. Es kommen Montage, Extras wie spezielle Schlösser oder feste Maße dazu. Typischerweise kostet ein Türtausch 2025 inklusive Einbau zwischen 200 und 600 Euro, je nach Türtyp und Aufwand. Wenn du planst, die Türen selbst einzubauen, solltest du dich gut informieren, um Fehler zu vermeiden, die später teuer werden können.

Brandschutztüren: Pflicht, Einbau und Kosten

Brandschutztüren sind mehr als nur eine Tür – sie können Leben retten. Deshalb gibt es klare Vorschriften, wer sie einbauen darf und wie das sicher funktioniert. Fachbetriebe sind hier am besten geeignet. Die Preise für Brandschutztüren können stark variieren, abhängig von der Feuerwiderstandsklasse (zum Beispiel T30). Rechne mit Kosten ab 300 Euro aufwärts, inklusive Montage. Wichtig ist, dass der Einbau genau nach Vorschrift erfolgt, damit der Schutz wirklich wirkt.

Ansonsten solltest du beim Bauen und Renovieren immer die Standardgrößen von Innentüren beachten. So ersparst du dir Maßanfertigungen, die extra kosten. Die gängigen Maße passen in meisten Wohnungen gut und machen die Wahl leichter.

Wenn du dich zudem für Glas in deinen Türen interessierst, lohnt es sich zu wissen, worin der Unterschied zwischen normalem Glas und Sicherheitsglas liegt. Sicherheitsglas ist teurer, aber robust und sicherer – ideal, wenn du die Türen auch als Schutz nutzen möchtest.

Unser Tipp: Hol dir Rat bei Profis wie Fotowalzl Tischlerei. Mit dem nötigen Know-how und handwerklicher Erfahrung helfen sie dir, deine Renovierung stressfrei und mit Qualität umzusetzen.

Schimmelgutachten an Wohnimmobilien: Kosten, Verfahren und was wirklich zählt

Ein Schimmelgutachten klärt, ob Schimmel durch bauliche Mängel oder falsches Lüften entstanden ist. Erfahre, wie viel es kostet, wie es abläuft und wie du einen seriösen Gutachter findest - besonders wichtig bei Mietstreitigkeiten.

Schwellenlose Übergänge: Türen, Balkon und Terrasse - Barrierefreiheit ohne Hindernisse

Schwellenlose Übergänge zwischen Wohnung, Balkon und Terrasse sind heute gesetzlich gefordert und technisch machbar. Erfahren Sie, wie sie funktionieren, was sie kosten und warum sie die Zukunft des barrierefreien Wohnens sind.

Elektroinstallation in Wohnimmobilien prüfen: So erkennen Sie Sicherheitsmängel vor einem Kauf oder bei Renovierung

Prüfen Sie Ihre Elektroinstallation alle 4 Jahre, um Brandgefahren und Stromschläge zu vermeiden. Erfahren Sie, welche Mängel häufig auftreten, wie der E-Check funktioniert und warum er beim Immobilienkauf unverzichtbar ist.

Schleifer und Schleifstoffe für perfektes Oberflächenfinish im Innenraum

Perfektes Oberflächenfinish im Innenraum erfordert die richtige Kombination aus Schleifern, Schleifstoffen und Technik. Erfahre, welche Körnungen du brauchst, welche Produkte sich für Holz und Lack eignen und wie du Fehler vermeidest.

Fassadendämmung und Schallschutz: So nutzen Sie Doppelnutzen bei der Sanierung

Fassadendämmung spart nicht nur Heizkosten, sondern reduziert auch Lärm um bis zu 16 dB. Erfahren Sie, wie Mineralwolle, richtige Dicke und lückenlose Anschlüsse den Schallschutz verbessern - mit konkreten Werten, Produkten und Praxis-Tipps.

Checkliste für barrierefreies Wohnen im Alter: Praktische Tipps für sicheres Zuhause

Eine Checkliste für barrierefreies Wohnen im Alter hilft, Zuhause sicher und selbstbestimmt zu gestalten. Mit konkreten Maßen, Fördermöglichkeiten und praktischen Tipps für Bad, Küche und Flur.

Schallschutz-Materialien für Wohnkomfort im Haus: Was wirklich hilft und was nicht

Schallschutz-Materialien für mehr Wohnkomfort im Haus: Was wirklich hilft gegen Lärm von Nachbarn, Straßen oder Treppenhäusern. Erfahren Sie, warum Mineralwolle und Vorsatzschalen wirken - und warum Schaumstoff oft nutzlos ist.

Backsteinwand sanieren - Schritt‑für‑Schritt zur Fugensanierung

Erfahren Sie, wie Sie eine Backsteinwand fachgerecht sanieren: Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung, Materialwahl, Kosten, Werkzeuge und Tipps für die Fugensanierung an Ziegelfassaden.

Badewanne Preis: Kosten für eine hochwertige Badewanne 2025

Erfahren Sie, welche Faktoren den Preis einer hochwertigen Badewanne bestimmen, welche Materialien es gibt und wie Sie das beste Preis‑Leistungs‑Verhältnis finden.

Wie lange dauert der Einbau einer neuen Haustür? - realistische Zeitpläne und Tipps

Erfahre, wie lange der Einbau einer neuen Haustür dauert, welche Faktoren die Zeit beeinflussen und welche Schritte sowie Tipps du beachten solltest.

Welcher Beruf baut Türen? - Überblick für Heim- und Bauprojekte

Erfahre, welcher Handwerker Türen baut - vom Tischler über Metallbauer bis Glaser. Tipps zur Auswahl, Kosten und einer praktischen Checkliste.

Anbauen vs. Aufstocken - Was kostet weniger und lohnt sich mehr?

Vergleich von Anbauen und Aufstocken: Kosten, Bauzeit, Genehmigungen, Energieeffizienz und Förderungen - praxisnah erklärt, damit Sie die richtige Entscheidung für Ihr Haus treffen.