DSGVO

DSGVO-Konformität

Bei Fotowalzl Tischlerei respektieren wir Ihre Privatsphäre und halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Diese Seite erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der DSGVO behandeln und welche Rechte Ihnen zustehen.

Umfang und Anwendbarkeit

Unsere Website ist eine informative Plattform für unsere Handwerksleistungen und enthält keine Registrierung, keine Nutzerkonten und keine Datenbank für personenbezogene Daten. Wir erfassen lediglich automatisch erhobene Daten wie IP-Adressen, Browser-Typ und Besuchsstatistiken über anonymisierte Analysetools. Die DSGVO gilt für uns, da wir in der Europäischen Union ansässig sind und personenbezogene Daten von Besuchern aus der EU verarbeiten.

Ihre Rechte unter der DSGVO

Sie haben gemäß Artikel 15 bis 22 der DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit erfahren, welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten verlangen, korrigiert zu werden.
  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von berechtigtem Interesse widersprechen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Falls Sie zuvor Einwilligungen erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Wie wir konform sind

Da wir keine Nutzerdaten speichern, registrieren oder verarbeiten, ist die Verarbeitung personenbezogener Daten auf ein Minimum beschränkt. Wir verwenden nur anonymisierte Analysetools, die keine personenbezogenen Daten speichern. Alle technischen Maßnahmen, wie SSL-Verschlüsselung und cookie-basierte Session-Verwaltung, dienen ausschließlich der Funktionalität und Sicherheit der Website. Wir führen keine Profiling- oder automatisierte Entscheidungsfindung durch.

Daten, die wir verarbeiten

Wir verarbeiten lediglich folgende automatisch erfasste Daten:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Browser-Typ und -Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Zeitpunkt und Dauer des Besuchs
  • Seiten, die aufgerufen wurden

Diese Daten werden nicht mit anderen Informationen verknüpft und nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO), nämlich der Sicherstellung der technischen Funktionalität der Website, der Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung der Benutzererfahrung und der Gewährleistung der Website-Sicherheit. Keine Daten werden ohne Ihre Einwilligung oder eine andere rechtmäßige Grundlage verarbeitet.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben

Sie können Ihre Rechte einfach ausüben, indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden. Bitte geben Sie Ihren Namen und eine kurze Beschreibung Ihres Anliegens an. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten.

Antwortfristen

Wir beantworten alle Anfragen gemäß DSGVO innerhalb von einmonatig nach Eingang. Bei komplexen oder zahlreichen Anfragen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern und informieren Sie dann rechtzeitig.

Keine Diskriminierung

Sie werden nicht benachteiligt, wenn Sie Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben. Ein Verzicht auf Ihre Rechte ist nicht erforderlich, um unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.

Aktualisierungen und Änderungen

Wir werden diese Seite bei Änderungen der gesetzlichen Anforderungen oder unserer Datenverarbeitungspraktiken aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 5. April 2024. Sie werden über wesentliche Änderungen per E-Mail oder durch eine deutliche Hinweiskennzeichnung auf unserer Website informiert.

Kontaktinformationen

Für alle Fragen, Anfragen oder Beschwerden bezüglich Ihrer Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an:

Sybille König
Gerhard-Rohlfs-Straße 62
28757 Bremen
Deutschland
[email protected]

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen – in Deutschland dies ist die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Sybille König

Sybille König

Ich bin Tischlerin mit einer Leidenschaft für maßgefertigte Innentüren. In meinem Blog teile ich gerne Tipps und Tricks zur Einrichtung und zum Design von Innentüren. Mein Ziel ist es, meinen Lesern zu helfen, ihre Wohnträume zu verwirklichen.