Günstig Möbel kaufen: Welcher Monat spart am meisten?

Möbelkauf-Rechner: Wann sparen Sie am meisten?

Hier wird der Ergebnis angezeigt...

Wer seine Wohnung neu einrichten will, fragt sich oft: Möbelkauf zum besten Preis - wann ist das überhaupt möglich? Die gute Nachricht: Der Preis von Möbeln schwankt das ganze Jahr über, und mit ein paar Infos lässt sich ein großer Unterschied machen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Monate typischerweise die größten Rabatte bieten, warum Händler gerade zu bestimmten Zeiten günstiger werden und wie du den perfekten Zeitpunkt für deinen Einkauf findest.

Wie sich Möbelpreise im Jahresverlauf verändern

Die Preisentwicklung von Möbeln folgt keinen zufälligen Schwankungen, sondern lässt sich klaren Saisons - also Jahreszeiten und Verkaufskonzyklen - zuordnen. Hersteller produzieren oft in großen Stückzahlen für das kommende Jahr, während Einzelhändler ihr Lager zwischen den Kollektionen leeren. Das Ergebnis: Während bestimmter Monate sinken die Preise merklich, während in anderen die Preise stabil bleiben oder sogar leicht steigen.

Monate mit den größten Preisnachlässen

Hier ein Überblick über die wichtigsten Zeitfenster, in denen du beim Möbelkauf typischerweise die tiefsten Rabatte siehst:

  • Januar - Jahresanfang, Lagerbereinigung nach den Feiertagen
  • Februar - oft noch Restposten aus dem Januar‑Ausverkauf.
  • März/April - Frühlingsaktionen, wenn neue Kollektionen eintreffen.
  • Juli/August - Sommer‑Ausverkauf: Händler räumen alte Modelle für die Herbstkollektion.
  • Oktober/November - Black Fridaygroßes Verkaufsereignis, das auch Möbelhäuser betreffen kann.
  • Dezember - Vorweihnachtsaktionen, häufig mit zusätzlichen Geschenkgutscheinen.

Unter diesen Monaten bietet der Januar die durchschnittlich höchsten Rabatte, gefolgt von den Sommer‑Ausverkäufen und Black Friday.

Warum gerade diese Zeiten besonders günstig sind

Händler haben klare Gründe, Preise zu senken:

  1. Lagerräumung: Nach Weihnachten und zum Jahreswechsel stehen noch zahlreiche Stücke im Lager, die Platz für neue Modelle benötigen.
  2. Neues Sortiment: Im Frühling und Herbst kommen neue Kollektionen, sodass alte Produkte stark reduziert werden.
  3. Marketing‑Events: Black Friday und andere Shopping‑Events erzeugen erhöhte Kauflust, was zu zeitlich begrenzten Sonderangeboten führt.
  4. Wettbewerb im Online‑Shop: Online‑Händler können Preise schneller anpassen und locken mit Flash‑Sales.
Möbelhaus im Januar‑Ausverkauf, Kunden und große Rabattaufkleber.

Praktische Tipps, um den besten Deal zu sichern

Jetzt, wo du die heißen Monate kennst, helfen dir ein paar konkrete Schritte, das meiste aus den Rabattaktionen herauszuholen:

  • Newsletter abonnieren: Viele Möbelhäuser schicken exklusive Gutscheine an Abonnenten, oft kurz vor den Hauptverkaufszeiten.
  • Preis‑Tracker nutzen: Tools wie Idealo oder Geizhals zeigen historische Preisentwicklung und warnen, wenn ein Artikel plötzlich günstiger wird.
  • Online‑ und Filialpreise vergleichen: Manchmal ist der Online‑Möbelhaus günstiger, weil keine Ladenmiete anfällt, doch im Laden kann man von zusätzlichen Abholrabatten profitieren.
  • Verhandeln: In stationären Geschäften ist das Feilschen noch immer üblich, besonders außerhalb der Hauptverkaufsphasen.
  • Rückgaberecht prüfen: Bei stark reduzierten Artikeln kann das Rückgaberecht verkürzt sein - das solltest du vor dem Kauf wissen.

Durchschnittliche Rabatte pro Monat - Überblickstabelle

Durchschnittliche Möbelrabatte nach Monat (Stand 2025)
Monat Durchschnittlicher Rabatt % Typische Aktion
Januar30‑45Lager‑Ausverkauf
Februar20‑35Restposten‑Sale
März15‑25Frühlingsaktion
April10‑20Neukollektion‑Preview
Mai5‑15Sommer‑Vorschau
Juni10‑20Mid‑Year‑Sale
Juli25‑40Sommer‑Ausverkauf
August20‑35End‑Summer‑Clearance
September10‑20Herbst‑Kickoff
Oktober15‑30Black Friday
November10‑25Vor‑Weihnachts‑Sale
Dezember5‑20Weihnachts‑Sonderangebote

Die Zahlen sind Durchschnittswerte aus mehreren großen Ketten und Online‑Händlern. Einzelne Aktionen können natürlich höher oder niedriger ausfallen, aber die Tabelle gibt dir einen guten Anhaltspunkt.

Online‑Shop vs. stationäres Möbelhaus - wo lässt sich mehr sparen?

Beide Kanäle haben Vor‑ und Nachteile. Im Online‑Shop können Preisvergleiche in Sekundenschnelle durchgeführt werden, häufig gibt es exklusive Online‑Rabatte und kostenfreien Versand ab einem Bestellwert. Im stationären Möbelhaus hast du die Möglichkeit, das Möbelstück zu testen, Lieferzeiten zu verkürzen und oft vor Ort zu verhandeln.

Wenn du flexibel bist und nicht sofort das Möbelstück brauchst, lohnt sich ein Blick ins Online‑Sortiment während der Hauptverkaufsmonate. Willst du jedoch sofort mitnehmen und das Design live sehen, sind die stationären Ausverkäufe im Januar und Juli ideal.

Gemütliches Wohnzimmer, neues Sofa, glühendes Sparschwein, entspannte Atmosphäre.

Typische Fehler, die beim Timing passieren

  • Nur auf das Datum achten, aber das Produkt nicht prüfen: Manchmal ist das reduzierte Modell veraltet oder hat Beschädigungen.
  • Zu spät kaufen, weil man denkt, das nächste Angebot ist besser: Der nächste Sale kann Monate entfernt sein.
  • Nur den Rabatt betrachten, nicht die Gesamtkosten: Versand, Montage und Rücksendekosten können den Preis ins Gegenteil kippen.
  • Keine Preisgeschichte checken: Ein „Sonderangebot“ von 15% kann tatsächlich teurer sein als ein regulärer Preis aus dem Vorjahr.

Vermeide diese Stolperfallen, dann bist du gut gerüstet, um wirklich zu sparen.

Checkliste: So bereitest du dich auf den Möbelkauf vor

  1. Liste der Wunschstücke erstellen - inkl. Maße und gewünschten Materialien.
  2. Preis‑Historie bei einem Preis‑Tracker prüfen.
  3. Newsletter von 3‑5 großen Möbelhändlern abonnieren.
  4. Leg die Kaufentscheidung nicht vor dem Hauptverkaufsmonat fest, sondern prüfe die Preise im Januar, Juli und Oktober.
  5. Bei stationären Geschäften nach zusätzlichen Rabatten für Abholung fragen.
  6. Rückgabefrist und Garantie prüfen - besonders bei stark reduzierten Artikeln.

Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du bis zu 40% gegenüber dem regulären Verkaufspreis sparen.

Häufig gestellte Fragen

Welcher Monat bietet die höchsten Rabatte für Möbel?

Der Januar ist traditionell der Monat mit den größten Preisnachlässen, da Händler ihre Lager nach den Feiertagen räumen. Auch Juli/August (Sommer‑Ausverkauf) und der Oktober (Black Friday) zählen zu den Top‑Zeiträumen.

Lohnen Online‑Rabatte mehr als Angebote im Möbelhaus?

Das hängt vom gewünschten Modell ab. Online‑Shops bieten oft niedrigere Grundpreise und kostenfreien Versand, während stationäre Häuser die Möglichkeit zum Vor Ort prüfen und spontan verhandeln bieten. Ein Preis‑vergleich ist immer sinnvoll.

Wie kann ich Preisentwicklung von Möbeln verfolgen?

Preis‑Tracker wie Idealo, Geizhals oder die Preis‑Alarm‑Funktion von Google Shopping speichern historische Preise. Setze einen Alarm für dein Wunschstück, dann bekommst du eine Benachrichtigung, sobald der Preis sinkt.

Gibt es Ausnahmen, bei denen ein Möbelstück im Sommer teuer bleibt?

Ja, bei stark nachgefragten Design‑Möbeln oder limitierten Kollektionen kann der Preis das ganze Jahr über hoch bleiben, weil das Angebot begrenzt ist. Hier lohnt sich ein Blick auf den Lagerbestand und das Timing ist weniger entscheidend.

Sollte ich immer den größten Rabatt abwarten?

Nur wenn das Möbelstück nicht sofort benötigt wird. Wenn du schnell ein bestimmtes Modell hast, kann ein kleiner Rabatt im aktuellen Monat sinnvoller sein als monatelanges Warten.

Möbelkauf günstiger Monat Möbelrabatt Sonderangebote Preisentwicklung
Sybille König

Sybille König

Ich bin Tischlerin mit einer Leidenschaft für maßgefertigte Innentüren. In meinem Blog teile ich gerne Tipps und Tricks zur Einrichtung und zum Design von Innentüren. Mein Ziel ist es, meinen Lesern zu helfen, ihre Wohnträume zu verwirklichen.

Kommentare (1)

wave
  • Andreas Felder

    Andreas Felder

    Okt 6, 2025 AT 13:47

    Ich habe mich letztes Jahr ein neues Sofa gesucht und habe den Januar genutzt, weil viele Händler da Sonderaktionen starten. Die Rabatte liegen meist zwischen 30 % und 45 %, was echt ordentlich ist. 😃 Wenn du das Budget im Blick hast, lohnt es sich, früher im Jahr zu schauen, bevor die Auswahl kleiner wird. Auch wenn du ein kleineres Zimmer hast, findest du oft passende Stücke zum halben Preis.

Schreibe einen Kommentar

wave