DIY: So stellst du deine Brandschutztür richtig ein

Brandschutztüren sind mehr als nur Türen – sie schützen uns, wenn es drauf ankommt. Aber hast du schon mal darüber nachgedacht, wie wichtig die genaue Einstellung dieser Türen ist? Eine falsch eingestellte Brandschutztür kann ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen, und das kann gefährlich werden.

Warum muss die Brandschutztür richtig eingestellt sein?

Eine Brandschutztür soll im Brandfall das Feuer und den Rauch daran hindern, sich zu verbreiten. Wenn die Tür nicht richtig schließt, kann Rauch unbemerkt durch Spalten ziehen, das wird schnell riskant. Außerdem entspricht eine falsch eingestellte Tür oft nicht den Sicherheitsvorschriften. Du willst doch sicher sein, dass sie funktioniert, wenn’s drauf ankommt, oder?

Wie stellst du deine Brandschutztür korrekt ein?

Erstmal checkst du die Tür auf sichtbare Mängel: Gibt es Risse, hängen die Scharniere durch oder ist der Türrahmen verzogen? Anschließend kannst du die Scharniere nachjustieren – meistens findet man an den Scharnieren Einstellschrauben für Höhe, Seite und Anpressdruck. Kleine Schritte, wie ein Vierteldreh an der Schraube, können viel bewirken.

Schau auch, ob die Dichtung rundum intakt ist. Wenn die Tür irgendwo klemmt oder nicht sauber schließt, hilft oft eine Reinigung der Dichtungen oder das Nachrücken der Tür mit den Scharnieren. Hast du eine automatische Türschließvorrichtung? Auch die muss richtig eingestellt sein, damit die Tür immer vollständig schließt.

Ein Tipp: Teste die Tür nach dem Einstellen mehrfach. Öffne sie und lass sie langsam los, sie sollte selbstständig und fest ins Schloss fallen.

Und falls dir das zu knifflig ist, zögere nicht, einen Fachmann zu fragen. Brandschutztüren sind ein Spezialgebiet, gerade wenn es um rechtliche Vorgaben geht.

Mit einfachen Handgriffen kannst du deine Brandschutztür fit machen. So bist du auf der sicheren Seite und kannst im Ernstfall beruhigt sein, dass sie ihre Aufgabe erfüllt.

Brandschutztür einstellen: So geht's richtig und sicher

Brandschutztüren sind essenziell für die Sicherheit in Gebäuden. Dieser Artikel erklärt, ob und wie man eine Brandschutztür einstellen kann, welche rechtlichen Vorgaben zu beachten sind und gibt praktische Tipps zur korrekten Wartung. Erfahren Sie, wie Sie mögliche Probleme erkennen und beheben können, damit Ihre Tür im Ernstfall optimal funktioniert.