September 2025: Was Sie jetzt über Sanierung, Hauskauf und Erweiterungen wissen sollten
Im September haben wir vier Beiträge veröffentlicht, die Ihnen konkrete Zahlen, Fördermöglichkeiten und Entscheidungshilfen bieten. Egal, ob Sie ein altes Haus modernisieren, ein neues Heim kaufen oder Ihre Wohnfläche vergrößern wollen – hier finden Sie schnelle Antworten ohne Fachjargon.
Kernsanierung von 100 m² – Kosten im Überblick
Eine Kernsanierung von 100 m² kostet meist zwischen 120 000 € und 180 000 €. Der Preis hängt von Zustand, gewünschten Materialien und energetischen Standards ab. Mit KfW‑Programmen können Sie bis zu 30 % der Kosten zurückholen, wenn Sie mindestens das Effizienzhaus‑Standard‑35 erreichen. Praktischer Tipp: Erstellen Sie einen Budgetplan, der 10 % Puffer für unvorhergesehene Arbeiten enthält – das spart Stress, wenn plötzlich ein altes Leitungsrohr ersetzt werden muss.
Hauskauf vs. Hausrenovierung – Was rechnet sich mehr?
Beim Vergleich fallen drei Kernfaktoren an: Anschaffungskosten, Renovierungsaufwand und langfristige Wertsteigerung. Ein durchschnittliches Einfamilienhaus kostet heute rund 350 000 €, während eine umfassende Renovierung (inklusive Dach, Fenster und Haustechnik) etwa 150 € pro Quadratmeter kostet. Wenn Sie das Haus nach der Sanierung um 20 % höher verkaufen können, ist die Renovierung günstiger als ein Neukauf. Wichtig ist, die Fertigstellungszeit im Blick zu behalten – bei einer Renovierung können Sie mit 6‑12 Monaten rechnen, beim Neubau häufig 12‑18 Monate.
Ein weiteres Thema, das im September viel diskutiert wurde, ist die Frage, ob ein Anbau oder ein Aufstocken die bessere Lösung ist, wenn Sie mehr Platz brauchen.
Anbauen vs. Aufstocken – Kosten und Genehmigungen
Ein seitlicher Anbau kostet meist 1 200 bis 1 800 € pro Quadratmeter, weil die Fundamentarbeiten mehr Aufwand bedeuten. Ein Aufstocken liegt etwas günstiger bei 1 000 bis 1 500 € pro Quadratmeter, erfordert jedoch eine stabile Tragstruktur und oft eine Statik‑Freigabe. Beide Varianten profitieren von Förderungen für energetische Verbesserungen, solange Sie Fenster und Dämmung nach aktuellen Standards einbauen. Praktisch: Prüfen Sie frühzeitig, ob Ihr aktuelles Dachgeschoss die Last tragen kann – das spart Zeit und Geld, wenn Sie sich später für ein Aufstocken entscheiden.
Schließlich haben wir das große Thema Sanieren vs. Neubau für das Jahr 2025 beleuchtet.
Sanieren oder Neubau – Was ist 2025 günstiger?
Die aktuellen Baukosten liegen bei etwa 2 200 € pro Quadratmeter für einen Neubau, während eine energetische Sanierung durchschnittlich 1 800 € pro Quadratmeter kostet. Vorteil Sanierung: Sie erhalten oft höhere Förderungen (KfW‑Energieeffizienzprogramme, Landesförderungen) und vermeiden teure Erschließungskosten. Vorteil Neubau: Sie planen alles von Grund auf und können modernste Haustechnik integrieren, ohne Altlasten zu beseitigen. Unsere Entscheidungshilfe empfiehlt, zuerst den Sanierungsrechner zu nutzen: Wenn die Kosten für Sanierung plus Förderung 15 % unter den Neubaukosten liegen, ist Sanieren die klare Wahl.
Zusammengefasst liefert unser September‑Archiv praxisnahe Zahlen, Fördertipps und klare Handlungsrouten für jede Situation. Nutzen Sie die Informationen, um Ihr Projekt realistischer zu planen und das passende Budget festzulegen. Wenn Sie weitere Details benötigen, schauen Sie sich die einzelnen Beiträge an – dort finden Sie Checklisten, Beispielsrechnungen und konkrete Anlaufstellen für Förderanträge.
Welcher Beruf baut Türen? - Überblick für Heim- und Bauprojekte
Erfahre, welcher Handwerker Türen baut - vom Tischler über Metallbauer bis Glaser. Tipps zur Auswahl, Kosten und einer praktischen Checkliste.
Kernsanierung 100m² - Kosten, Faktoren & Budgetplan
Erfahren Sie, welche Kosten bei einer Kernsanierung von 100m² entstehen, welche Faktoren den Preis bestimmen und wie Sie mit Fördermitteln und smarten Tipps das Budget optimal planen.
Anbauen vs. Aufstocken - Was kostet weniger und lohnt sich mehr?
Vergleich von Anbauen und Aufstocken: Kosten, Bauzeit, Genehmigungen, Energieeffizienz und Förderungen - praxisnah erklärt, damit Sie die richtige Entscheidung für Ihr Haus treffen.
Hauskauf vs Hausrenovierung: Kosten, Aufwand & Wertsteigerung im Vergleich
Erfahren Sie, wann ein Hauskauf oder eine Hausrenovierung sinnvoller ist - Kosten, Zeit, Risiko und Wertsteigerung im Überblick.
Sanieren oder Neubau: Was ist 2025 günstiger? Kosten, Förderung, Entscheidungshilfe
Sanieren oder Neubau 2025? Konkrete Kosten, Förderung, Regeln und Rechenweg. Mit Checklisten, Beispielen und einer klaren Entscheidungshilfe.