Beruf für Türbau - Werkzeug
Wähle Material und Art der Tür aus und klicke auf "Beruf ermitteln", um den passenden Handwerker zu erfahren.
Wenn du dich fragst, Beruf, der Türen baut, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, welche Handwerker hinter deinen Innen‑ und Außentüren stehen, welche Ausbildung sie benötigen und wann du welchen Spezialisten beauftragen solltest.
TL;DR - Schnell‑Check
- Innentüren werden meist von Tischlern/Schreinern gefertigt.
- Stahltüren, Sicherheitstüren und Brandschutztüren kommen vom Metallbauer.
- Glas- und Schiebetüren benötigen einen Glaser oder Fassadenbau‑Experten.
- Für große Eingangstüren aus Holz ist oft der Zimmermann zuständig.
- Preis und Lieferzeit hängen stark von Material, Größe und Sonderwünschen ab.
Grundlagen: Was bedeutet "Türen bauen"?
Unter "Türen bauen" versteht man den kompletten Prozess von der Materialauswahl über die Fertigung bis hin zur Montage. Dabei spielen Faktoren wie Schallschutz, Wärmedämmung, Sicherheit und Design eine Rolle. Je nach Anforderung kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz - Holz, Stahl, Aluminium, Glas oder Kombinationen davon.
Der Hauptakteur: Tischler - oder Schreiner?
Tischler (in Norddeutschland oft als Schreiner bezeichnet) sind die klassischen Holzbearbeiter. Sie fertigen Innentüren, Zimmertüren und teilweise auch Außentüren aus Massivholz oder furnierten Platten. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und kombiniert Betriebserfahrung mit Berufsschule.
Typische Aufgaben:
- Material zuschneiden und hobeln.
- Rahmen, Falze und Türblätter herstellen.
- Schlösser, Beschläge und Griffsysteme einbauen.
- Oberflächen behandeln - lackieren, ölen oder beizen.
Durch die handwerkliche Flexibilität können Tischler individuelle Designs umsetzen, von klassischen Paneeltüren bis zu modernen Minimal‑Stil‑Varianten.
Metallbauer - Spezialist für Stahl‑ und Sicherheitstüren
Metallbauer haben sich auf Metallverarbeitung spezialisiert. Ihr Fokus liegt auf robusten Außentüren, Brandschutztüren und Sicherheitstüren, die hohen Anforderungen an Einbruchschutz und Brandschutz entsprechen. Die duale Ausbildung dauert ebenfalls drei Jahre, beinhaltet Schweißen, Blechbearbeitung und Montage von Beschlägen.
Typische Produkte:
- Einsteig‑ und Haupttüren aus Stahl oder Aluminium.
- Feuerwiderstandsklassen (z.B. T30, T60).
- Elektronisch gesteuerte Zugangssysteme.

Weitere spezialisierte Berufe
Je nach Türtyp kommen noch weitere Fachleute ins Spiel:
- Glaser: Fertigt Glastüren, Schiebetüren und verglaste Fassaden. Sie arbeiten mit Sicherheitsglas, Isolierglas und speziellen Beschichtungen.
- Zimmermann: Baut schwere Holztüren für Eingangsbereiche, besonders bei Fachwerkhäusern. Er kennt sich mit Tragwerkskonstruktionen und wetterfester Ausführung aus.
- Schlosser: Installiert hochsichere Schließsysteme, Tresortüren und elektrische Türantriebe. Oft in Zusammenarbeit mit Metallbauern.
Auswahlkriterien: Welchen Beruf wähle ich für mein Projekt?
Um die richtige Fachkraft zu finden, prüfe folgende Punkte:
- Materialbedarf: Holz → Tischler/Schreiner, Metall → Metallbauer, Glas → Glaser.
- Sicherheitsanforderungen: Brandschutz‑ oder Einbruchschutz erfordert zertifizierte Metallbauer oder Schlosser.
- Design‑Flexibilität: Sonderanfertigungen (z.B. geschnitzte Muster) sind die Stärke von Tischlern.
- Budget: Holztüren sind meist günstiger als massives Stahl‑ oder Glasmaterial.
- Montageort: Außentüren benötigen häufig zusätzlich den Zimmermann für tragende Einbauten.
Vergleichstabelle: Berufe im Überblick
Beruf | Dauer Ausbildung | Hauptaufgaben | Typische Türarten | Durchschnittsgehalt (2025) |
---|---|---|---|---|
Tischler/Schreiner | 3Jahre (duale Ausbildung) | Holz zuschneiden, Rahmen bauen, Beschläge einbauen, Oberflächen behandeln | Innentüren, Zimmertüren, Möbeltüren | €38000-€45000 |
Metallbauer | 3Jahre (duale Ausbildung) | Stahl‑/Aluminiumprofile bearbeiten, Schweißen, Sicherheitsbeschläge montieren | Stahltüren, Brandschutztüren, Sicherheitstüren | €42000-€50000 |
Glaser | 3Jahre (duale Ausbildung) | Glas zuschneiden, verarbeiten, Sicherheits- und Isolierglas einbauen | Glas‑Schiebetüren, verglaste Fassaden, Balkontüren | €36000-€44000 |
Zimmermann | 3Jahre (duale Ausbildung) | Holztragwerke errichten, schwere Holztüren einsetzen, Wetterschutz sicherstellen | Außentüren aus Massivholz, Fachwerk‑Eingänge | €40000-€48000 |
Schlosser | 3Jahre (duale Ausbildung) | Schließsysteme installieren, elektronische Türantriebe montieren | Tresortüren, Einbruchschutz‑Türen, automatisierte Eingangstüren | €39000-€46000 |
Checkliste für deine Tür‑Beauftragung
- Definiere das Material - Holz, Metall, Glas?
- Bestimme die Sicherheitsklasse (z.B. EN 1627 für Einbruchschutz).
- Lege Maße exakt fest - Breite, Höhe, Türblattdicke.
- Wähle ein Budget‑Intervall und frage mehrere Angebote ein.
- Prüfe Zertifikate (z.B. TÜV‑Zertifizierung bei Brandschutztüren).
- Kläre den Montagezeitpunkt und mögliche Vorarbeiten (Maueröffnungen, Rahmen).
Häufige Fragen

Frequently Asked Questions
Welcher Beruf ist für eine massive Holztür am besten geeignet?
Für massive Holztüren ist meist ein Tischler oder Schreiner die richtige Wahl, da sie das Holz präzise bearbeiten und gleichzeitig Oberflächenbehandlungen (Lack, Öl) fachgerecht ausführen können.
Braucht man für eine Brandschutztür einen Metallbauer?
Ja, Brandschutztüren erfordern spezielle Feuerwiderstandsklassen und werden in der Regel von Metallbauern hergestellt, weil sie die nötige Blechbearbeitung und Zertifizierung bieten.
Wie finde ich einen zuverlässigen Glaser für Schiebetüren?
Achte auf Mitgliedschaften in Fachverbänden (z.B. VDG), prüfe Referenzen und lass dir ein Angebot mit detaillierter Auflistung von Sicherheitsglas, Beschlägen und Einbaupreis geben.
Kann ein Tischler auch Außentüren aus Metall herstellen?
In der Regel nicht. Metalltüren erfordern Schweiß- und Blechkenntnisse, die über die klassische Holzbearbeitung hinausgehen. Dafür sollte ein Metallbauer beauftragt werden.
Wie hoch sind die Durchschnittskosten für eine Standard‑Holztür?
Eine einfache Innentür aus mitteldichter Furnierplatte kosten zwischen 150€ und 300€, während eine massive Massivholztür zwischen 400€ und 800€ liegen kann, je nach Größe und Oberflächenbehandlung.