RC2 Sicherheitstür: Überblick, Vorteile und Einbautipps
Du überlegst, welche Tür dein Zuhause besser schützt? Dann ist die RC2 Sicherheitstür ein guter Anlaufpunkt. Sie gehört zu den Türen, die nach europäischen Standards getestet wurden und einen mittleren Einbruchschutz bieten. Das bedeutet: Ein übliches Einbrecherwerkzeug schafft es nicht leicht, die Tür zu öffnen. Für viele Familien reicht das aus, um das Risiko zu senken.
Was bedeutet die Klasse RC2?
RC steht für "Resistance Class" – also Widerstandsklasse. RC2 bedeutet, dass die Tür mindestens 5 Minuten gegen ein gezieltes Angriffstool wie Dietrich, Brecheisen oder Bohrmaschine standhält. Der Test wird im Labor nach EN 1627 durchgeführt. Wenn die Tür die Prüfung besteht, bekommst du das offizielle RC2‑Label. Das ist ein klares Zeichen für Qualität, weil es nicht nur auf das Material, sondern auch auf Beschläge und Scharniere achtet.
Worauf du beim Einbau achten solltest
Der Einbau ist entscheidend – selbst die beste RC2‑Tür ist nichts wert, wenn sie schief sitzt. Achte darauf, dass der Rahmen fest im Mauerwerk verankert wird. Die Befestigungsschrauben sollten mindestens 5 cm in das Mauerwerk eindringen. Auch das Türblatt muss richtig ausgerichtet sein, sonst kann das Schloss nachgiebig werden.
Ein weiterer Punkt: Das Schloss. Die meisten RC2‑Türsysteme kommen mit einem Mehrpunktverriegelungsmechanismus. Das erhöht die Sicherheit, weil die Tür an mehreren Stellen festgehalten wird. Prüfe, ob das Schloss die passende Sicherheitsklasse (z. B. DIN 18251) hat. Und vergiss nicht, das Schloss regelmäßig zu ölen – damit es leicht läuft und nicht klemmt.
Wenn du die Tür selbst einbauen willst, solltest du über das richtige Werkzeug verfügen: Bohrmaschine, Winkelschleifer, Wasserwaage und ein gutes Maßband. Viele Handwerker empfehlen, zunächst die alte Tür zu entfernen, dann das Gewinde im Mauerwerk zu prüfen und ggf. zu vergrößern. Danach passt du die neue Tür etwa 2 mm kleiner an, damit sie später noch justierbar ist.
Falls du nicht sicher bist, ruf am besten einen Fachbetrieb an. Tischler oder spezialisierte Sicherheitstür-Installateure kennen die genauen Vorgaben und können die Tür schnell und sauber montieren. Das spart Zeit und verhindert spätere Ärgernisse.
Zusammengefasst: Eine RC2 Sicherheitstür bietet solide Einbruchabwehr, ist aber nur so gut wie ihr Einbau. Achte auf feste Befestigung, ein gutes Schloss und professionelle Montage, wenn du dir unsicher bist. So hast du ein gutes Gefühl, dass dein Zuhause besser geschützt ist – ohne dass du dafür ein Vermögen ausgeben musst.
Wohnungseingangstür Anforderungen 2025: Einbruchschutz, Schallschutz & Brandschutz einfach erklärt
Was muss eine Wohnungseingangstür 2025 können? Klare Regeln zu Einbruchschutz (RC2/RC3), Schallschutz (DIN 4109), Brandschutz (T30-RS), Barrierefreiheit und Kosten - kompakt erklärt.