Sicherheitsglas: Mehr Schutz für dein Zuhause

Klar, ein Zuhause soll sicher sein – und da spielt Sicherheitsglas eine wichtige Rolle. Es schützt nicht nur vor unerwünschtem Einbruch, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit, falls mal was schiefgeht. Keine Angst vor Splittern oder schnellen Brüchen mehr. Doch was genau steckt hinter diesem Glas? Und wann lohnt es sich, Türen oder Fenster damit auszustatten?

Was ist eigentlich Sicherheitsglas?

Sicherheitsglas ist speziell bearbeitetes Glas, das widerstandsfähiger ist als normales Fensterglas. Es gibt zwei Haupttypen: Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) und Verbundsicherheitsglas (VSG). ESG wird durch thermische Behandlung gehärtet und zersplittert bei Bruch in kleine, ungefährliche Krümel. VSG besteht aus zwei Glasscheiben, die mit einer Folie verbunden sind, sodass diese bei Bruch zusammenhalten und keine scharfen Splitter entstehen.

Damit verringerst du Verletzungsrisiken deutlich. Gerade bei Türen, die viel genutzt werden oder bei denen Glas großflächig eingebaut ist, kann das lebensrettend sein.

Warum sollte ich Sicherheitsglas einbauen lassen?

Einbau von Sicherheitsglas in Türen, besonders in Hauseingangstüren oder Wohnungstüren, bietet echten Mehrwert. Wenn dir Einbruchschutz wichtig ist, wirkst du mit Verbundsicherheitsglas Einbruchsversuchen entgegen, weil das Glas nicht einfach durchschlagen wird. Auch Brandschutztüren profitieren von speziellen Sicherheitsgläsern, die zusätzlichen Schutz bieten.

Außerdem zahlt sich das für die Versicherung aus: Einige Tarife senken die Kosten, wenn du nachweisbar bessere Sicherheitsverglasungen nutzt. Und nicht zuletzt sorgt das bruchsichere Glas dafür, dass du dir keine Sorgen machen musst, wenn Kinder oder Haustiere mal daran stoßen.

Frag am besten den Tischler deines Vertrauens, wie man das genau bei dir zu Hause unkompliziert einbauen kann und welches Glas sich am besten eignet. Maßgeschneiderte Lösungen sind hier oft am effektivsten.

Also, wenn dir Sicherheit, Komfort und langlebige Qualität am Herzen liegen, macht Sicherheitsglas in deinen Türen und Fenstern wirklich Sinn.

Der Unterschied zwischen Glas und Sicherheitsglas: Alles, was Sie wissen müssen

In diesem Artikel erfahren Leser die Unterschiede zwischen herkömmlichem Glas und Sicherheitsglas. Er beleuchtet die Herstellung, Anwendungsbereiche sowie die Vor- und Nachteile beider Glasarten. Zusätzlich werden interessante Fakten und praktische Tipps zur Nutzung und Pflege von Glas und Sicherheitsglas gegeben. Eine nützliche Lektüre für Hausbesitzer, Bauherren und Interessierte.